Willkommen auf der Website des Landesmusikrats Bremen

Jugend Musiziert
Ausschnitt eines Schlaginstruments, im Hintergrund ist ein Banner mit der Aufschrift "Jugend musiziert" zu sehen.
1. Oktober 2025

Anmeldestart für Jugend musiziert 2026!

Neues Jahr, neues Glück - es geht wieder los! Ab 1. Oktober können sich junge Musiktalente für zahlreiche Solo- und Ensemblekategorien bei Jugend musiziert 2026 anmelden. Die drei Regionalwettbewerbe Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven, die im Februar 2026 durchgeführt werden, bilden damit die erste Stufe des größten deutschen Musikwettbewerbs für Kinder und Jugendliche.
mehr Artikel anzeigen
Ehrungen & Preise
Gruppenfoto bei der Preisverleihung des Würth-Preises. Eine große Gruppe jungen Menschen in schwarzer Kleidung sitzt im Zuschauerraum des Konzertsaals "Die Glocke". Die Jugendlichen schauen glücklich in die Kamera und strecken ihre Hände in die Höhe.
23. September 2025

Würth-Preis 2025 für International Youth Symphony Orchestra Bremen

Wir gratulieren herzlich: Das International Youth Symphony Orchestra Bremen hat in diesem Jahr den renommierten Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland erhalten. 
Das Projekt des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule Bremen bringt seit 1999 Jugendliche aus aller Welt in der Hansestadt zusammen. Ausgezeichnet wurde das Orchester „als ein hörenswertes Projekt der internationalen Verständigung“, so das JMD-Präsidium in seiner Begründung.
mehr Artikel anzeigen
Veranstaltungen
Gelb-rote Werbung zur Anmeldung beim Games Projekt vom LJO Bremen mit der Überschrift: Spiel die Musik aus die Simpsons
16. September 2025

Mitspielen beim GameMusic Projekt des LJO Bremen & Gaming-Workshop

Im Rahmen des German GameMusic Award 2025 gestaltet das Landesjugendorchester Bremen eine große Game Symphony mit Musik von Zelda, One Piece, Die Simpsons, Genshin Impact, Grim Fandango und co. Aktuell werden noch motivierte junge Musiker:innen gesucht. In einem ergänzenden Angebot können außerdem alle interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren an einem kostenlosen Gaming-Workshop teilnehmen.
mehr Artikel anzeigen
Kulturpolitik
Coverbild der Festivalstudie 2025
9. September 2025

Festivalstudie veröffentlicht – Musikfestivals in Deutschland

In Deutschland finden regelmäßig rund 1.800 Musikfestivals statt – von Klassik über Rock, Pop und Jazz bis hin zu Elektronik, Folk und Neuer Musik. Eine neue bundesweite Studie liefert erstmals repräsentative Daten zu Struktur, Finanzierung und gesellschaftlicher Bedeutung dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Die Studie ist ein gemeinsames Projekt der Initiative Musik, der Bundesstiftung LiveKultur und des Deutschen Musikinformationszentrums.
mehr Artikel anzeigen
Jugend jazzt
An der linken Bildseite stehen junge Menschen nebeneinander und spielen Trompete
26. August 2025

Jetzt bewerben für die Landesbegegnung Jugend jazzt im November 2025!

Ausschreibung für die Landesbegegnung Jugend jazzt ist jetzt online! Ihr habt Spaß am Jazz – egal ob am Instrument oder mit eurer Stimme? Ihr spielt schon in einer Band, in der Schule oder im Verein, oder vielleicht einfach nur mit Freund:innen? Ihr sucht einen Anlass aufzutreten? Ganz gleich, ob ihr schon Bühnenerfahrung habt oder erst […]
mehr Artikel anzeigen
Kulturpolitik
Ein freistehendes großes Gebäude mit fünf Stockwerken aus rotem Backstein und mit weißen Fenstern. Rechts daneben ist ein flacher Bau zu sehen.
19. Juni 2025

Offener Brief: Dem Künstlerhaus „Use Akschen 91“ droht die Schließung!

Seit 2012 wird im Bremer Künstlerhaus „Use Akschen 91“ Kultur geschaffen und gelebt. Weit über 100 Bands, 400 Musiker:innen, Künstler:innen / Ateliers und junge Startup-Unternehmen haben in dieser Kultureinrichtung ein Zuhause gefunden. Nun droht dieser Kultureinrichtung die Schließung.
mehr Artikel anzeigen
Netzwerkarbeit
Auf lilafarbenem Grund steht in gelber Schrift: ZAHLEN DATEN FAKTEN. Rechts oben ist in einem grauen Kreis der Schriftzug "music HB women* abgebildet. Oben links sieht man Logo und Schriftzug von Musikszene Bremen. Unten sind die Förderer genannt.
19. Mai 2025

Zahlen, Daten, Fakten – musicHBwomen* veröffentlichen Umfrage-Ergebnisse

Wie steht es um die Geschlechterverteilung in der Bremer Clubszene? Das Netzwerk musicHBwomen* hat auf diese Frage Zahlen, Daten und Fakten geliefert. Im Rahmen einer Datenerhebung haben sie in Kooperation mit dem Bremer Clubverstärker e.V. die bestehenden Geschlechterverhältnisse ausgewertet.
mehr Artikel anzeigen
Mitglieder
Man sieht viele Menschen von hinten, die in einer Abstimmung die Hand heben, im Hintergrund sind an einem Tisch vier Personen von vorn und an der Wand eine Präsentation zu sehen.
9. Mai 2025

Mitgliederversammlung am 7. Mai 2025

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 fand unsere Mitgliederversammlung in der Handwerkskammer Bremen statt. Wir waren begeistert über die vielen Anwesenden, die uns einmal mehr gezeigt haben, wie groß und vielfältig das bremische Musiknetzwerk ist. Es gibt viel zu tun - lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die bremische Musikszene noch sichtbarer, vielfältiger und vernetzter zu machen!
mehr Artikel anzeigen