Willkommen auf der Website des Landesmusikrats Bremen

Veranstaltungen
Schwarze Grafik eines singenden Menschen auf weißem Hintergrund, links ist ein schwarzer Schriftzug "Instrument des Jahres 2025 Stimme" zu sehen.
26. März 2025

Vortrag am 29. März im Haus der Wissenschaft zum Instrument des Jahres: Die Stimme

Die menschliche Stimme ist ein einzigartiges und wandelbares Instrument – sie kann singen, sprechen, Emotionen ausdrücken und verbindet Menschen weltweit. Warum sie zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt wurde und welche Rolle die Stimme in der Musik spielt, erläutern die beiden Referentinnen Carla Frese und Solveig Schneider in ihrem Vortrag. Zudem geben sie Einblicke in die Arbeit des Landesmusikrats Bremen und zeigen, wie der Dachverband sich für das musikalische Leben im Land einsetzt.
mehr Artikel anzeigen
Amateurmusik
Auf der Open Air-Bühne auf dem Domshof spielen fünf Musiker. Im Hintergrund sind die Türme des Bremer Doms zu sehen. Vor der Bühne stehen Menschen und hören der Musik zu.
17. März 2025

ACHTUNG – VERLÄNGERUNG DES BEWERBUNGSZEITRAUMS: Bühne frei für die Amateurmusikszene Bremens – Mitmachen beim HOEG CitySommerFest 2025!

Im Rahmen der „Offensive Amateurmusik 2024/2025“ möchten wir euch einladen, einen Tag mit uns zu gestalten und eure Musik auf der großen Bühne zu präsentieren! Am 29. Juni 2025 heißt es im Rahmen des CitySommerFest HOEG auf dem Bremer Domshof open Air: „Zeigt, was die Amateurmusikszene Bremens zu bieten hat!“ Bis zum 7. März können sich interessierte Chöre, Ensembles, Bands bewerben.
mehr Artikel anzeigen
Jugend Musiziert
Eine Gruppe Kinder und Jugendlicher stehen zusammen auf der Bühne des Sendesaals Bremen und halten fröhlich ihre Urkunden in die Höhe. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Jugend musiziert-Logo und dem Logo der Sparkasse Bremen zu sehen.
27. Februar 2025

Landeswettbewerb Jugend musiziert und Preisträger:innenkonzert im Sendesaal

Nach den Regionalwettbewerben von Jugend musiziert findet am Samstag, den 1. März der Landeswettbewerb Bremen in der Jugendmusikschule Bremerhaven statt. Es heißt also wieder: Daumen drücken für unsere jungen Talente! Am Mittwoch, den 5. März um 20:00 Uhr sind im traditionellen Konzert der Landespreisträger:innen die Kinder und Jugendlichen noch einmal im Sendesaal Bremen zu erleben. Nicht verpassen!
mehr Artikel anzeigen
Jugend Musiziert
Ausschnitt eines Schlaginstruments, im Hintergrund ist ein Banner mit der Aufschrift "Jugend musiziert" zu sehen.
14. Februar 2025

Regionalwettbewerbe Jugend musiziert 2025 sind beendet

Die drei Regionalwettbewerbe von Jugend musiziert in Bremen-Mitte, Bremen-Nord und Bremerhaven sind erfolgreich über die Bühnen gegangen - wir gratulieren allen Kinder und Jugendlichen zu ihren tollen Erfolgen und sagen "Danke, dass ihr dabei wart"! Im Februar stehen nun gleich mehrere Preisträger:innenkonzerte an, in denen sich die jungen Talente nochmal präsentieren werden! Wir freuen uns auf spannende und vielfältige Programme, die die Vielfalt der Instrumente und Genres widerspiegeln.
mehr Artikel anzeigen
Schulmusik
Ein junger Mann mit Sonnenbrille und braunen kurzen Haaren spielt Posaune. Daneben steht: "Zukunft bruacht Musik Zukunft braucht Dich!". Über dem Foto steht: "Teile Deine Begeisterung für Musik! Informiere Dich jetzt über das vielvältige Berufsfeld der Musikpädagogik!" Unter dem Bild sind social media Icons, Logos und weitere Informationen abgebildet.
24. Januar 2025

Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!

Musikalische Bildung ist die Basis des vielfältigen Musiklebens in Deutschland. Doch der Fachkräftemangel in musikpädagogischen Berufen, in Schulen ebenso wie in Musikschulen, lässt dieses Fundament immer mehr zerbröckeln. Der Deutsche Musikrat hat daher die Social Media-Kampagne „Zukunft braucht Musik, Zukunft braucht Dich!“ auf Instagram und TikTok gestartet. Die Zielgruppe: junge, musikaffine Menschen, die sich von einem musikpädagogischen Tätigkeitsfeld angesprochen fühlen könnten.
mehr Artikel anzeigen
Orchesterfestival
Weißer Schriftzug "Orchesterfestival Bremen und Bremerhaven" auf rotem Hintergrund, im Vordergrund sind unscharf Musiker, Notenpulte und Kontrabässe zu erkennen.
27. November 2024

Foto-Impressionen vom Orchesterfestival Bremen & Bremerhaven 2024

Für den Landesmusikrat stand der November ganz im Zeichen der Amateurmusik - wer das große Orchesterfestival am 10. November verpasst hat oder sich ein paar Eindrücke des Tages wieder in Erinnerungen rufen möchte, kann mit unserer Fotogalerie nochmals eintauchen in das große Fest der Amateurmusik, bei dem rund 500 Mitwirkende in 18 Ensembles auf den drei Bühnen musizierten und circa 1.500 Menschen im Publikum begeistert. 
mehr Artikel anzeigen
Wettbewerbe
Glückliche Menschen in schwarzer Kleidung sitzen zusammen auf Stufen und halten eine Urkunde in den Händen
26. November 2024

Ausschreibung zum Deutschen Chorwettbewerb 2027 ist online

Die Ausschreibung für den Deutschen Chorwettbewerb 2027 wurde veröffentlicht. Der DCW gibt Amateurchören die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs, soll aber auch vom Gedanken der Begegnung der Chöre geprägt sein. Für den Austausch von Erfahrungen auf internationaler Ebene sorgen internationale Juror:innen und Fachleute.
mehr Artikel anzeigen