Willkommen auf der Website des Landesmusikrats Bremen

Bundestagswahl
Wellenartiges Element aus dem Logo des Landesmusikrats Bremen in grauer Farbe auf weißem Hintergrund. Darunter steht in schwarzer Schrift: KULTUR WÄHLT DEMOKRATIE.
20. Dezember 2024

Aufruf zur Beteiligung: „Kultur wählt Demokratie“

Die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist ein wichtiger Moment, sich aktiv für eine starke, vielfältige und offene Demokratie in unserem Land zu positionieren. Auch wir, die Kulturschaffenden in Bremen und Bremerhaven, tragen große Verantwortung für unsere Zukunft und für den Bestand unserer demokratischen Grundwerte. Wir rufen dazu auf, sich an einer gemeinsamen Initiative zu beteiligen.  
mehr Artikel anzeigen
Netzwerkarbeit
Wellenartiges Element aus dem Logo des Landesmusikrats Bremen
6. Dezember 2024

Gründung Round Table Amateurmusik 

Im Netzwerktreffen „Der LMR zu Gast bei… Musikszene Bremen“ am 19. November 2024 wurden wichtige Handlungsfelder für die Bremer Amateurmusikszene diskutiert. Der nächste Schritt ist die Einrichtung eines Round Tables, um die Themen konkret weiterzuentwickeln und die Szenenbildung zu fördern. Interessierte sind eingeladen, bei diesem offenen Angebot dabei zu sein.
mehr Artikel anzeigen
Wettbewerbe
Glückliche Menschen in schwarzer Kleidung sitzen zusammen auf Stufen und halten eine Urkunde in den Händen
26. November 2024

Ausschreibung zum Deutschen Chorwettbewerb 2027 ist online

Die Ausschreibung für den Deutschen Chorwettbewerb 2027 wurde veröffentlicht. Der DCW gibt Amateurchören die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs, soll aber auch vom Gedanken der Begegnung der Chöre geprägt sein. Für den Austausch von Erfahrungen auf internationaler Ebene sorgen internationale Juror:innen und Fachleute.
mehr Artikel anzeigen
Förderung
Silhouetten von Menschen im Gegenlicht der Scheinwerfer
25. November 2024

PopCamp 2025 – es geht wieder los!

Bis zum 31. Januar 2025 können sich wieder Newcomer-Künstler:innen für das Pop Camp - das High-Level-Förderprogramm des Deutschen Musikrats - bewerben. Jährlich werden fünf Künstler:innenprojekte aus ganz Deutschland in das Programm aufgenommen, die sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet haben und ein ausgeprägtes Profil mitbringen.
mehr Artikel anzeigen
Förderung
In bunten Farben angeleuchtete Hausfassade
20. November 2024

Ausschreibungsphase für Residenzen 2025/2026 im Zentrum für Kunst gestartet

Der Senator für Kultur schreibt für die Bereiche Theater, Tanz und Musik einjährige Residenzen im Zentrum für Kunst für die Saison 2025/2026 aus. Auf drei Etagen und mit rund 5.500 Quadratmetern Fläche ist im Zentrum für Kunst im Tabakquartier in Bremen-Woltmershausen ein starkes, sichtbares Forum für Bremens Freie Kunstszene entstanden.
mehr Artikel anzeigen
Kulturpolitik
Eine weiße Straßenbahn fährt am Konzerthaus Die Glocke vorbei
12. Juni 2024

Appell zur Situation der Glocke

Die Glocke ist für die Bremische Kultur von entscheidender und unersetzlicher Bedeutung: Sie ist die Hauptspielstätte der größten Bremischen Musikeinrichtungen, wie der Bremer Philharmoniker, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, des Musikfestes Bremen und vieler anderer darüber hinaus. Ihre einzigartige Akustik zeichnet sie als einzigen Weltklasse-Konzertsaal im Nordwesten der Bundesrepublik aus.
mehr Artikel anzeigen
Europawahl
In gelber Schrift auf blauem Hintergrund ist zu lesen: Musik verbindet uns. Deshalb beobachten wir mit Sorge die aktuellen Tendenzen zur Spaltung der Gesellschaft. Dissonanz ist wichtig, wenn sie dazu dient, Harmonie – Freiheit in Wort und Ton – zu ermöglichen. Dafür steht Europa. Geht wählen! Wählt für Europa!
28. Mai 2024

Bremer Musikszene für Demokratie

Derzeit erweist sich die Demokratie in Deutschland als sehr fragil. Der LMR Bremen ruft seine Mitgliedsverbände, -vereine und -institutionen sowie die gesamte bremische Musikszene dazu auf, sich für die Demokratie einzusetzen und für die aktive Teilnahme an der Europwahl am 9. Juni zu werben.
mehr Artikel anzeigen