Haus der Musik in Osterholz wird am 21. Juni eröffnet

Auf rotem Grund ist das Symbol eines Hauses zu erkennen. In gelb-grüner Schrift steht in Großbuchstaben: Ein Haus der Musik

Mitten in Osterholz entsteht momentan das neue Quartier „Stadtleben Ellener Hof“. Auf diesem neuen Areal wird auch das „Haus für Musik“ zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Ein Ort, an dem Musik gemeinsam erlebt und geschaffen wird – offen und einladend für alle.

Drei Vereine haben sich in Bremen dafür zusammengeschlossen und das Haus der Musik gegründet: Das Bremer Institut für Musiktherapie und seelische Gesundheit, arco Bremen Osterholz und Musiker ohne Grenzen Bremen. Das Haus der Musik vereint und stärkt bestehende Angebote wie Orchester, Musikunterricht und musiktherapeutische Behandlungen. Mit Community Music Workshops, offenen Musikcafés, Jamsessions, gemeinsamen Reisen und Konzertbesuchen wollen die Initiator:innen die musikalische Vielfalt des Stadtteils hörbar machen. Musik verbindet, überwindet Barrieren und bringt Menschen zusammen.

Diese Initiative können wir rundum begrüßen, wünschen gutes Gelingen und eine großartige Eröffnung am 21. Juni 2025, die für alle Neugierigen offen ist! Die Eröffnung wird mit viel Musik und Fachvorträgen zur Musiktherapie (Dr. Rosemarie Tüpker, Musiktherapeutin), Kindergesundheit (Dr. Ulf Hustedt, Leitung SPZ) und Musikverarbeitung im Gehirn (Dr. Stefan Kölsch, Neurowissenschaftler) gefeiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.

10:00 Uhr Einlass
11:00 Uhr Begrüßung, Grußworte und Musik
12:00 Uhr Empfang mit Buffet
12:30-18:00 Uhr Musik und Vorträge

Adresse: Stadtleben Ellener Hof, Ilse-Kaisen-Straße 26, 28327 Bremen

Weitere Informationen und Details zum Programm der Eröffnung unter:

https://hausdermusikbremen.de

Mitgliederversammlung am 7. Mai 2025

Man sieht viele Menschen von hinten, die in einer Abstimmung die Hand heben, im Hintergrund sind an einem Tisch vier Personen von vorn und an der Wand eine Präsentation zu sehen.
Mitgliederversammlung des LMR Bremen am 7. Mai 2025, Foto: Kristin Niemann

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 fand unsere Mitgliederversammlung in der Handwerkskammer Bremen statt. Wir waren begeistert über die vielen Anwesenden, die uns einmal mehr gezeigt haben, wie groß und vielfältig das bremische Musiknetzwerk ist. Wir haben über unsere politischen Aktivitäten und Projekte berichtet – etwa von der Arbeit in der Landeskonferenz Schulmusik oder der Beteiligung an den Diskussionen zur Glocke-Ertüchtigung, vom Orchesterfestival im letzten November, von unserer neuen Raumdatenbank oder den Planungen für ein demokratiestärkendes Teilhabeprojekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Besonders gefreut haben wir uns, Jan-Sebastian Kittel, den neuen Referatsleiter Theater, Tanz und Musik beim Senator für Kultur in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Im offenen Austausch konnten viele Fragen gestellt, Kontakte geknüpft und Themen gesetzt werden.

Es gibt viel zu tun – lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die bremische Musikszene noch sichtbarer, vielfältiger und vernetzter zu machen!

Ein großer Dank gilt unserem fördernden Mitglied Handwerkskammer Bremen und der Kreishandwerkerschaft Bremen (Innung des Musikinstrumentenmacherhandwerks) für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Unterstützung bei der Vorbereitung des Abends!