Liebe Mitglieder des Landesmusikrates Bremen, liebe Musikmenschen,
die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist ein wichtiger Moment, sich aktiv für eine starke, vielfältige und offene Demokratie in unserem Land zu positionieren. Auch wir, die Kulturschaffenden in Bremen und Bremerhaven, tragen große Verantwortung für unsere Zukunft und für den Bestand unserer demokratischen Grundwerte.
Der Landesmusikrat begrüßt es daher sehr, dass in einem Arbeitstreffen freier bremischer Berufs- und Kulturverbände verschiedener künstlerischer Sparten die Idee einer offenen Veranstaltungsreihe bzw. eines gemeinsamen Aktionszeitraumes entstanden ist. Wir wollen die Informationen zu dieser Initiative gern auch in unsere Mitgliedschaft tragen und hoffen, dass sich möglichst viele verschiedene Bremer Kultur-Akteur:innen aus der gesamten Kulturszene sowohl zivilgesellschaftliche Akteur:innen beteiligen. Je mehr auf die Beine gestellt wird, umso sichtbarer kann die Kulturszene werden und umso mehr Menschen lassen sich erreichen.
Wie kann man sich beteiligen?
– Vom 10. bis zum 22. Februar 2025 soll eine offene Veranstaltungsreihe an unterschiedlichen Orten, in vielfältigen Formaten unter dem Slogan „Wählt Demokratie!“ / „Kultur für Demokratie“ / „Kultur wählt Demokratie“ (Arbeitstitel!) initiiert werden. Wer interessiert ist, in diesem Zeitraum eine eigene Veranstaltung zum Thema auf die Beine zu stellen oder Kompetenzen / Ressourcen einbringen möchte, meldet sich bitte so schnell wie möglich bei uns unter der Mailadresse info(at)landesmusikrat-bremen.de. Wir werden dann weitere Informationen und die Zugänge zu offenen Arbeitsdokumenten (google docs) zur Verfügung stellen.
Wichtig dabei ist: Die Verbände können an einigen Punkten schauen, wie sie bei der Durchführung einzelner Veranstaltungen solidarisch unterstützen, haben aber nicht die Ressourcen, selbst als Veranstalter:innen oder Organisator:innen dieser offenen Reihe zu agieren. D.h. Einrichtungen / Akteur:innen, die sich beteiligen wollen, übernehmen entsprechend selbst die Verantwortung für die Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltungen.
– Nach dem 6.1.2025 wird schnellstmöglich festgelegt, wie diese Veranstaltungen mit dem verbindenden Slogan über gemeinsame Kanäle / Hashtags etc. in die Öffentlichkeit getragen werden können. Auch diejenigen Institutionen / Verbände / Organisationen / Einzelpersonen, die zwar nicht die Ressourcen haben, eine eigene Veranstaltung zu planen, aber gern ideell die Idee unterstützen, mitdenken und die gemeinsame Botschaft teilen möchten, sind eingeladen, zu partizipieren. Ebenfalls wären Profis im Bereich Marketing, Grafik / Layout, die sich vorstellen können, ihre Kapazitäten für diese Initiative zur Verfügung zu stellen, enorm hilfreich. Bitte auch in diesem Fall eine kurze Nachricht an info(at)landesmusikrat-bremen.de senden, damit wir die Interessierten in die nächsten Schritte mit einbeziehen können.
Uns ist bewusst, dass der Zeitpunkt dieser Initiative inmitten der Weihnachtsfeiertage nicht ideal ist, doch ist Eile geboten, wenn man noch vor der Bundestagswahl aktiv werden möchte. Wir werden auch zwischen den Feiertagen unter der genannten Mailadresse erreichbar sein und auf Anfragen reagieren (es kann allerdings sein, dass die Antworten nicht immer ganz zeitnah erfolgen, dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis).
Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und stehen für Fragen zur Verfügung.