Suche Menü

Solidaritätsaktion „Musik findet Stadt“

Kooperation zwischen der Bremischen Evangelischen Kirche und dem Landesmusikrat Bremen e. V. zur Unterstützung soloselbständiger MusikerInnen in Bremen und Bremerhaven

Die Corona-Pandemie trifft professionelle freischaffende MusikerInnen besonders hart. Konzertausfälle und Auftrittsverbote sind seit März 2020 die Regel, nicht Wenige haben dadurch existenzbedrohende Einnahmeausfälle hinzunehmen. Auch für das Selbstverständnis von MusikerInnen sind die fehlenden Auftritte problematisch, denn KünstlerInnen brauchen das Publikum ebenso wie Gemeinden die Musik. Daher ruft die Bremische Evangelische Kirche (BEK) zu einer Spenden- und Kollektensammlung auf, die der Landesmusikrat Bremen e.V. nach Kräften unterstützt und in der breiten Öffentlichkeit bekannt machen möchte:

Von der Corona-Pandemie in ihrer beruflichen Existenz gefährdete professionelle freischaffende MusikerInnen sollen in Bremer Kirchengemeinden eingeladen werden, um dort Gottesdienste und Andachten zu gestalten. MusikerInnen aller Genres von Klassik über Jazz bis hin zu Rock und Pop können sich für ein Engagement bewerben, der Landesmusikrat hilft bei der Vermittlung der MusikerInnen an die Gemeinden. In den Gottesdiensten bieten sie ihr musikalisches Programm dar und erhalten dafür ein Honorar in Höhe von 200 Euro pro MusikerIn. Die maximale Besetzung darf zwei Personen nicht überschreiten.

Durch diese Aktion wollen BEK und LMR ihre Solidarität mit den freischaffenden KünstlerInnen ausdrücken. Gleichzeitig ist die Musik elementarer Bestandteil der Gottesdienstkultur. Um Corona-Infektionen in den Kirchen zu vermeiden, ist Gemeindegesang derzeit nicht möglich – ein Verlust, der nach einem Jahr der Pandemie immer schmerzlicher erfahrbar wird, gerade in dem Wissen, dass auch die vielfältigen Passionsmusiken vor Ostern wegfallen werden. Umso mehr hat die Schaffung von Räumen, in denen Musik erklingen darf, eine herausragende Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Alle Kirchengemeinden und gesamtkirchlichen Einrichtungen sind dazu eingeladen, in ihren Gottesdiensten und sonst bei jeder Gelegenheit zu Spenden und zusätzlichen Kollekten aufzurufen sowie Spendengefäße und andere Spendenmöglichkeiten bereit zu stellen.

Die einkommenden Gelder werden in einem Fonds gesammelt unter der Bankverbindung:
Bremische Evangelische Kirche, Bremer Landesbank
IBAN: DE 62 2905 0000 1070 3330 08, BIC: BRLADE22XXX
Stichwort: Musik findet Stadt / 36700

Jederzeit sollen auch Gemeinden ihrerseits Gelder in diesen Fonds einzahlen können. Auch alle KirchenmusikerInnen sind herzlich eingeladen, durch ihre musikalische Mitwirkung die Durchführung zu ermöglichen und das Repertoire zu erweitern.

Über die Kontakte des Landesmusikrates, des Deutschen Tonkünstlerverbandes und anderer Musikverbände werden MusikerInnen ermittelt, die bei dieser Aktion mitwirken und ihre Teilnahme in Gottesdiensten anbieten. Bei der Auswahl von MusikerInnen steht der jeweils örtlichen Kantorin/dem örtlichen Kantor gegebenenfalls ein Beratergremium zur Seite. Diese Form professioneller Live-Musik soll insbesondere den Gemeinden zugutekommen, in denen solche Beiträge nicht selbstverständlich sind.

Die Termine der musikalischen Gottesdienste und Andachten werden auf den Internetseiten der BEK und des LMR veröffentlicht.

Wir wünschen uns, mit dieser Aktion möglichst viel zu erreichen und uns zu einer über die gesamte Stadt ausstrahlenden Solidarität zusammen zu finden.

 

Interessierte MusikerInnen können sich beim Landesmusikrat Bremen e.V. melden:
Solveig Schneider, info[at]landesmusikrat-bremen.de

Weitere Informationen:
Rüdiger Hille, Landesposaunenwart, posaunenwerk(at)kirche-bremen.de
Tim Günther, Deutscher Tonkünstlerverband, tim-guenther(at)web.de
Katharina Kissling, kissling(at)kirche-bremen.de

 

Termine:

Sonntag, 25.07., 10:00 Uhr
Evangelische Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen – Nikoliakirche
Gottesdienst mit Pastor Heinz-Martin Krauß
Musikerinnen: Juan Gonzáles Martínez (Barockposaune) und Lea Suter (Orgel)
Website der Ev. Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen – Nikolaikirche

Sonntag, 11.07., 10:00 Uhr
Vereinigte Protestantische Gemeinde zur Bürgermeister-Smidt Gedächtniskirche Bremerhaven
Gottesdienst mit Pastor Blüthner und Pastorin Dietrich
Musikerinnen: Lisa Solomon (Gesang) und Johannes Festerling (Theorbe, Laute)
Website der Vereinigten Protestantischen Gemeinde zur Bgm.-Smidt Gedächtniskirche Bremerhaven

Sonntag, 20.06, 18:00 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
Kulturgottesdienst mit Pastorin i.R. Christiane Joos und Pastorin Diemut Meyer
Thema: „Die Farben des Sommers: das Blau des Himmels / das Grün der Bäume /die bunten Wiesen – vom Farbenwechsel in der Kirche und in der Seele“
Musikerinnen: E&Th JazzDuo – Evelyn Gramel (Gesang) und Thomas Brendgens-Mönkemeyer (Gitarre)
Website der Kulturkirche St. Stephani

Sonntag, 20.06, 10:00 Uhr
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hemelingen
Gottesdienst mit Anne-Kathrin Schneider-Sema
Musikerinnen: Motoko Matsuda-Jaser (Oboe), Martin Jaser (Fagott)
Website der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hemelingen

Sonntag, 06.06, 14:30 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde St. Lukas Grolland
Konfirmationsgottesdienste mit Nicole Steinbächer
Musikerinnen: Britta Helmke (Flöte), Andreas Salm (Saxophon, Klarinette)
Website der Ev. Kirchengemeinde St. Lukas Grolland

Sonntag, 06.06, 10:00 Uhr und 11:30 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde St. Lukas Grolland
Konfirmationsgottesdienste mit Nicole Steinbächer
Musiker: Anselm Hauke (Kontrabass), Matthias Entrup (Vibraphon, Perkussion)
Website der Ev. Kirchengemeinde St. Lukas Grolland

Samstag, 05.06., 14:00 Uhr und 15:30 Uhr
Evangelische St. Georgs-Gemeinde Huchting
Konfirmationsgottesdienste mit Nicole Steinbächer
Musikerinnen: „Miss Hope goes fishing“ (Claudia Giese und Thomas Kriszan)
Website der Ev. St. Georgs-Gemeinde Huchting

Sonntag, 23.05.2021, 10:00 Uhr
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Martini Lesum
Gottesdienst mit Pastor Achim Krebber
Musikerinnen: Ivan Ivanov (Waldhorn), Éva Telek (Orgel), Felix Mende (Orgel)
Website der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini Lesum

Sonntag, 09.05.2021, 10:15 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Bremen-Walle (Kirche am Ritter-Raschen-Platz)
Gottesdienst mit Pastorin Sabine Kurth
Musiker: Christian Bunge (Gitarre)
Website des Gemeindeverbunds Immanuel-Walle

Sonntag, 02.05.2021, 10:00 Uhr  und 11:00 Uhr
Kirchengemeinde Werschenrege – Kirche zum Heiligen Kreuz
Gottesdienst mit Pastor Holger Westphal
Musikerinnen: Ann-Katrin Eisold und Joke Felcijn (Violoncelli)
Website der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini-Lesum und Kirche zum Heiligen Kreuz Werschenrege

Sonntag, 18.04.2021, 10:30 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Alt-Hastedt
Gottesdienst mit Pastorin Elisabeth Saenger
Musikerinnen: Hanna Thyssen (Sopran), Jessica Breitlow (Harfe), Ruth Drehfahl (Orgel)
Website der Ev. Kirchengemeinde Alt-Hastdt

Sonntag, 11.04.2021, 10:00 Uhr
Evangelisch-Reformierte Gemeinde Blumenthal
Gottesdienst mit Pastor Dittmar Schütt
Musikerinnen: Karin Christoph (5-saitige Violine, Gesang), Miroslav Grahovac (Bajan), Ralph Hiob (Orgel)
Website der Ev.-ref. Kirchengemeinde Blumenthal

Sonntag, 11.04.2021, 10:30 Uhr
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bockhorn
Taufgottesdienst mit Pastor Wilfried Schröder
Musikerinnen: Uta Fasold (Flöte), Mariska Nijhof (Akkordeon)
Website der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bockhorn

Sonntag, 28.03.2021, 10:00 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Grambke
Gottesdienst mit Pastor Thomas Nicolmann-Drews
Musikerinnen: Dorothee Kunst (Traversflöte), Susanne Peuker (Laute)
Website der Ev. Kirchengemeinde Grambke

Sonntag, 28.03.2021, 11:30 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Borgfeld
Gottesdienst mit Pastorin Almut Wichmann
MusikerInnen: Claas Harders und Dávid Budai (Gamben), Gisela Neumann (Orgel)
Website der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld

Sonntag, 14.03.2021, 10:00 Uhr
Evangelische Melanchthon-Gemeinde
Gottesdienst mit Pastor Tilman Gansz-Ehrhorn
MusikerInnen: Imke Burma (Gesang), Klaus Fischer (Flöte und Saxophon), Johannes Grundhoff (Orgel)
Website der Ev. Melanchthon-Gemeinde

Der Landesmusikrat wird durch den Senator für Kultur des Landes Bremen gefördert.

Logo Senator für Kultur des Landes Bremen