BREMER CHORFEST & LANDESCHORWETTBEWERB 2022
Schirmherr: Bürgermeister und Senator für Kultur Dr. Andreas Bovenschulte
Ergebnisse des Deutschen Chorwettbewerbs 2023 – Erster Bundespreis für das Vokalensemble Quintabulous
94 Chöre aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich vom 3.-11. Juni beim 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover in 14 verschiedenen Kategorien auf sehr hohem Niveau präsentiert. Drei Chöre haben dabei das Land Bremen vertreten, das Vokalensemble Qintabulous konnte einen Ersten Bundespreis nach Bremen holen und zählt nun offiziell zu den besten Amateurensembles Deutschlands. Für Bremen ist dieser Preis eine große Ehre – zuletzt gewann 2006 der Kammerchor der Hochschule für Künste mit einem Zweiten Bundespreis eine der begehrten Auszeichnungen.
Die Ergebnisse für Bremen in der Übersicht:
Kategorie „Vokalensembles – Populäre Musik“: Quintabulous – 23,6 von 25 Punkten; Erster Bundespreis und Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“
Kategorie „Gemischte Kammerchöre“: Sonus Vocalensemble – 21,5 von 25 Punkten, Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“
Kategorie „Populäre Chormusik a cappella“: ESSENZEN – 20 von 25 Punkten, Prädikat „mit gutem Erfolg teilgenommen“
Weitere Informationen zum Deutschen Chorwettbewerb 2023.
Video-Dokumentation zum Bremer Chorfest 2022
Vom 4. bis 6. November 2022 hat erstmalig das Bremer Chorfest stattgefunden. Es traten 38 Bremer Chöre mit über 900 Sänger:innen auf, die aus verschiedenen Teilen Bremens angereist waren. Es waren Chöre u.a. aus der Neustadt, Walle, dem Viertel, Schwachhausen, Bremen Nord und Bremerhaven dabei, aber auch das Bremer Umland mit Chören aus Verden, Achim oder Osterholz-Scharmbeck war vertreten. Über das gesamte Wochenende konnten neben den Singenden gut 1.200 Besucher:innen gezählt werden. Das Bremer Chorfest war ein Projekt vom Landesmusikrat Bremen und vom Neustädter Shanty-Chor Bremen e.V., in Zusammenarbeit mit dem KreisChorVerband Bremen, dem Deutschen Tonkünstlerverband Bremen und dem Chorverband Niedersachsen-Bremen. Es wurde unterstützt durch die Kulturkirche St. Stephani, die Stadtbibliothek Bremen, die Handwerkskammer Bremen, die Bremer Volkshochschule, die DRK Frühberatungsstelle Mitte und klangfrisch 2022.
Einen Eindruck von drei Tagen voller Chormusik vermitteln zwei Videos, die im Rahmen des Wochenendes entstanden sind.
Videodokumentation: Anika Danielle Wagner, 2023, Grafik: © .marqs / photocase.de
Bremer Chorfest 2022 – Aftermovie:
Bremer Chorfest 2022 – Amateurmusik im Land Bremen
Foto-Dokumentation zum Bremer Chorfest 2022
Auf der folgenden Unterseite findet ihr einige Foto-Impressionen vom Bremer Chorfest, das vom 4.-6. November 2022 stattgefunden hat:
Das Bremer Chorfest ist ein Kooperationsprojekt vom Landesmusikrat Bremen und vom Neustädter Shanty-Chor Bremen e.V.
Es wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK und durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen gefördert:
Bremer Chorfest und Landeschorwettbewerb beendet
Was für ein Wochenende! Vom 4. bis 6. November hat erstmalig das Bremer Chorfest stattgefunden. Es traten 38 Bremer Chöre mit über 900 Sänger:innen auf, die aus verschiedenen Teilen Bremens angereist waren. Es waren Chöre u.a. aus der Neustadt, Walle, dem Viertel, Schwachhausen, Bremen Nord und Bremerhaven dabei, aber auch das Bremer Umland mit Chören aus Verden, Achim oder Osterholz-Scharmbeck war vertreten. Über das gesamte Wochenende konnten neben den Singenden gut 1.200 Besucher:innen gezählt werden. Wow! Vielen Dank an alle, die bei diesem großartigen Projekt mitgewirkt haben!
Im Rahmen des Landeschorwettbewerbs haben sich fünf Chöre aus dem Land Bremen in drei verschiedenen Kategorien vor einer Fachjury präsentiert. Drei von ihnen haben den Wettbewerb mit hervorragendem Erfolg abgeschlossen. Diese Chöre werden zum Deutschen Chorwettbewerb des Deutschen Musikrates weitergeleitet und dürfen das Land Bremen vom 3.-11. Juni 2023 in Hannover vertreten.
Mit hervorragendem Erfolg und Weiterleitung zum Bundeswettbewerb haben teilgenommen:
Sonus Vocalensemble (Kategorie A1 Gemischte Chöre)
Essenzen (Kategorie G1 Populäre Chormusik a cappella)
Quintabulous (Kategorie H2 Vokalensemble Populäre Musik).
Mit sehr gutem und gutem Erfolg haben die Chöre
Northern Spirit und der Bremerhavener Kammerchor (beide Kategorie A1 Gemischte Chöre) teilgenommen.
Wir gratulieren allen fünf Chören zu ihrem Erfolg – toll, dass ihr dabei wart!
Fotos: Magdalena Stengel
WIR BRINGEN BREMEN ZUM SINGEN 4.-6. NOVEMBER 2022
Der Landesmusikrat Bremen und der Neustädter Shanty-Chor Bremen e.V. bringen gemeinsam mit dem KreisChorVerband Bremen, dem Deutschen Tonkünstlerverband Bremen, dem Chorverband Niedersachsen-Bremen und den Bremer Chören vom 4. bis 6. November 2022 die Stadt zum Singen.
Beim BREMER CHORFEST dreht sich drei Tage lang alles um das Thema Chorgesang: Es gibt Kurzkonzerte, Workshops und eine Mitsing-Veranstaltung. „Besonders nach der langen Pause, die uns die Corona-Pandemie beschert hat, wollen wir die Chorszene im Land Bremen wieder sicht- und hörbar machen, spannende Chormusik präsentieren und das Chorleben in seiner ganzen Vielfalt zum Klingen bringen“, betont Tim Günther vom Landesmusikrat.
Das zweite Element dieses Wochenendes ist der LANDESCHORWETTBEWERB. Dieser findet alle vier Jahre statt und ist die Vorstufe zum bundesweit ausgetragenen Chorwettbewerb, der vom Deutschen Musikrat veranstaltet wird. Hier stellen sich fünf Bremer Chöre einer Jury. Wer sich qualifiziert, wird dann zum 11. DEUTSCHEN CHORWETTBEWERB weitergeleitet, der vom 3. bis 11. Juni 2023 in Hannover stattfindet.
Wir möchten mit diesem Wochenende im November die Chormusik in Bremen fördern und voranbringen, neue Impulse setzen und ermöglichen.
Wir freuen uns, alle Chöre, alle Chor- und Kulturinteressierten dazu willkommen zu heißen!
Programmheft Bremer Chorfest & Landeschorwettbewerb (pdf)
PROGRAMM
Freitag, 4. November 2022
18:00 – 22:00 Uhr
Bremer Chornacht
Kulturkirche St. Stephani
Es singen: Singsation Bremer Barbershop Chor e.V., TonART Verden, Chorona, West-Voices, Pop- und Gospelchor Taktvoll, Chorprojekt X, Edentity, Bremer Jazzchor Just Friends, CHORoNA, Groovit, Choriginell, Sounds like Friday, Collegium Vocale, Bremer Kantorei St. Stephani
Eintritt frei
Samstag, 5. November 2022
10:00 – 15:30 Uhr
Landeschorwettbewerb
Kulturkirche St. Stephani
Der Einlass ist jeweils zu den einzelnen Wettbewerbskonzerten möglich. Wir bitten das Publikum, sich ruhig zu verhalten, um die Chöre nicht zu stören.
Die Jury besteht aus folgenden Personen: Micha Keding, Alice Meregaglia, Klaus Singer,Gesa Werhahn (Vorsitzende), Friederike Woebcken
Es singen:
10:00 Uhr – Sonus Vocalensemble
10:45 Uhr – Northern Spirit
11:30 Uhr – Bremerhavener Kammerchor
12:15 Uhr – Essenzen
14:00 Uhr – Quintabulous
Eintritt frei
20:00 Uhr
Preisträger*innenkonzert des Landeschorwettbewerbs
Kulturkirche St. Stephani
Tickets erhältlich über Nordwestticket (14 €, 8 € ermäßigt, 4 € mit Bremen-Pass)
Eröffnung durch den Neustädter Shanty-Chor Bremen mit dem Werk „Ja, ich bin da im Shantychor“ von Ole Hübner (Auftragswerk im Rahmen des Bremer Komponistenpreises 2020) unter der Leitung von Coco Joura.
Grußworte von Tim Günther (2. Vorsitzender Landesmusikrat Bremen) und Christian Höppner (Präsident des Deutschen Kulturrates und des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Generalsekretär des Deutschen Musikrates)
Anschließend Präsentation von teilnehmenden Chören beim Landeschorwettbewerb & Preisverleihung
Workshops
Tagsüber werden Workshops für interessierte Chorsänger*innen angeboten. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Chorsänger*innen der teilnehmenden Chöre. Falls noch Plätze frei sind, können externe Interessierte nachrücken.
Bitte melden Sie sich hierfür unter chortreffen[at]landesmusikrat-bremen.de
14:00-15:30 Uhr
Workshop Sound & Groove
Probenarbeit im Pop-Chor am Beispiel ausgewählter Arrangements
Der Workshop bietet einen praxisorientierten Einblick in Arrangements aktueller Pop-Songs. Die Workshopteilnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, die Grundlagen populärer Chormusik mit Stimme und Körper zu erfahren. In einem interaktiven Teil werden grundlegende Kompetenzen zu den Parametern Sound und Groove erarbeitet und anschließend in einer gemeinsamen Probe mit dem Chor Essenzen an Songs wie beispielsweise „Oh Jonny“ (Jan Delay), „Bring mich nach Hause“ (Wir sind Helden) und „Let it go“ (James Bay) geübt. Die Teilnehmer*innen des Workshops bekommen einen exklusiven Eindruck in die musikalische Arbeit des Chores Essenzen und erleben gleichzeitig das Gefühl, über den Klang und die Bewegung Teil der Gruppe zu sein.
Workshopleiterin: Nane Bache
16:00-17:30 Uhr
Workshop Einführung in Complete Vocal Technique (CVT)
Complete Vocal Technique (CVT) ist eine innovative und wegweisende Gesangstechnik, die von Cathrine Sadolin entwickelt wurde. CVT basiert auf neuester Stimmforschung. Sie ist eine klar strukturierte Gesangstechnik, die Sänger*innen konkrete Lösungswege für die verschiedensten stimmlichen Herausforderungen und die Entwicklung einer großen Klangbandbreite bietet. Der Workshop gibt einen Einblick in CVT und stellt die drei Grundprinzipien, die ein gesundes Singen garantieren, vor. Dabei tauchen wir in die Welt der so genannten Vocal Modes ein (Neutral, Curbing, Overdrive und Edge) und erforschen verschiedene Möglichkeiten des Stimmklangs. Auch das Spiel mit der Klangfarbe, mit hellerem und dunklerem Sound gehört zum Workshop. Der Workshop enthält theoretische und praktische Anteile.
Workshopleiterinnen: Titi Schomaker-Del Ponte, Stephanie Müller, Bettina Jörgensen
Sonntag, 6. November 2022
Kurzkonzerte im Wallsaal der Stadtbibliothek
11:00 – 12:30 Uhr
Kurzkonzerte im Rahmen der Matineereihe „Vokal Lokal“
Es singen: Achimer Jazzkollektiv, Quintabulous, No wonder, Voice in fusion
13:30 – 15:00 Uhr
Es singen: Donna Canta, Coro Scalino, KUNZt Banausen, Le Canterine
16:00 – 17:30 Uhr
Es singen: abgestimmt, Ein Ton tiefer, Vox Animae, Northern Spirit
Eintritt frei
Kurzkonzerte in der Kulturkirche St. Stephani
13:30 – 15:00 Uhr
Es singen: Bremer Chorwerkstatt, J-Cappella, Waller Heartchor, Sonus Vocalensemble
16:00 – 17:30 Uhr
Es singen: Vox Brema, Barkchor, Sugar’n’Spice, Ensemble d ‘accord, Roland Doppelquartett
Eintritt frei
18:30 – 20:00 Uhr
Let’s warm the voice together: Mitsingkonzert in zwei Teilen
Kulturkirche St. Stephani
Teil 1: Uraufführung eines ungeschriebenen Liedes – Improvisation mit Rucsandra Popescu
Teil 2: We can work it out – BEATLES-Songs mit Tim Günther
Eintritt frei
Beratungssingen
Am Sonntagnachmittag findet für angemeldete Chöre ein Beratungssingen statt. Bei diesem bekommen die Chöre die Gelegenheit, sich vor den Jurymitgliedern des Landeschorwettbewerbs zu präsentieren. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Chorsänger*innen und Chorleiter*innen werden Impulse gegeben, künstlerische Empfehlungen ausgesprochen und Tipps für die weitere Entwicklung der Chöre formuliert. Bei diesem Angebot werden die Chöre wertschätzend und konstruktiv beraten und erhalten neuen Input für ihre musikalische Arbeit.
Dieser Teil des Chorfestes ist nicht öffentlich.
Änderungen am Programm des Wochenende sowie der Reihenfolge der singenden Chöre sind vorbehalten!
Adressen der Veranstaltungsorte und Informationen zur Barrierefreiheit:
Kulturkirche St. Stephani:
Stephanikirchhof 8, 28195 Bremen
Der Weg zum Haupteingang ist auf den letzten 20 Metern aufgrund von unebenen Pflaster- und Ziegelsteinen schwer befahrbar. Alle Türen haben eine minimale Breite von 83cm. Ein rollstuhlgerechtes WC sowie Platz für Rollstühle im Publikumsraum sind vorhanden.
Wallsaal der Stadtbibliothek/Zentralbibliothek:
Am Wall 201, 28195 Bremen
Der Raum ist über eine Treppe oder auf Anfrage vor Ort über einen Aufzug zu erreichen. Alle Türen haben eine minimale Breite von 83cm. Ein rollstuhlgerechtes WC sowie Platz für Rollstühle im Publikumsraum sind vorhanden.
Das Bremer Chorfest ist ein Projekt vom Landesmusikrat Bremen und vom Neustädter Shanty-Chor Bremen e.V.
In Zusammenarbeit mit Kreischorverband Bremen, Deutscher Tonkünstlerverband Bremen, Chorverband Niedersachsen-Bremen
Unterstützt durch Kulturkirche St. Stephani, Stadtbibliothek Bremen, Handwerkskammer Bremen, Bremer Volkshochschule, DRK Frühberatungsstelle Mitte, klangfrisch 2022
Dieses Kooperationsprojekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK und durch den Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen gefördert:
Informationen zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen:
AUSSCHREIBUNG und TEILNAHMEBEDINGUNGEN_Landeschorwettbewerb Bremen
Bei Fragen könnt Ihr uns auch an chortreffen(at)landesmusikrat-bremen.de eine E-Mail schreiben!
Über den Deutschen Chorwettbewerb
Der Deutsche Chorwettbewerb gehört zusammen mit dem Orchesterwettbewerb zu den großen Angeboten des Deutschen Musikrates für die Laienmusik. Dem breiten Spektrum der Chöre sowohl von der Zusammensetzung als auch des Repertoires wird Rechnung getragen, da die Wettbewerbe für Chöre der unterschiedlichen Kategorien ausgeschrieben sind. Zu den unschätzbar wichtigen Punkten des Wettbewerbs zählen Begegnung und Erfahrungsaustausch der Chöre untereinander. Für die Chorleiterinnen und -leiter ist dieser Wettbewerb eine gute Möglichkeit, auch neue, unbekannte Chorliteratur kennen zu lernen. Der Deutsche Chorwettbewerb findet alle vier Jahre in wechselnden Bundesländern statt.
Bedingung zur Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb ist die Qualifikation über einen Landeswettbewerb, der im vorangehenden Jahr stattfindet.
Der 11. Deutsche Chorwettbewerb findet vom 3. bis 11. Juni 2023 in Hannover statt.
Informationen zum Deutschen Chorwettbewerb unter: www.musikrat.de/dcw